Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktdetails

FRED Online-Dienst Meldebescheinigung
Anbieter: AKDB AöR

Der Online-Dienst Meldebescheinigung bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, eine Meldebescheinigung mit Minimalumfang oder mit zusätzlichen Daten (z. B. zu Wohnungen / Anschriften, Partner, Kindern) zu beantragen.

Die antragstellende Person hat die Wahl zwischen einer kostenfreien, elektronischen Meldebescheinigung, die nach Abschluss der Beantragung direkt als PDF heruntergeladen werden kann, und einer gebührenpflichtigen, schriftlichen Meldebescheinigung, die per Post zugesandt wird.

Bitte melden Sie sich an, um weiterführende Produktinformationen, Preise und mögliche Produktausprägungen einsehen zu können.

Produkteigenschaften

Funktionen:

  • Anmeldung über das Nutzerkonto, persönliche Daten aus dem Nutzerkonto werden in Antrag übernommen.
  • Auswahl, ob eine Meldebescheinigung mit Minimalumfang oder mit zusätzlichen Daten ausgestellt werden soll.
  • Falls Meldebescheinigung mit zusätzlichen Daten ausgestellt werden soll: Auswahl der gewünschten zusätzlichen Daten (z. B. zu Wohnungen / Anschriften, Partner, Kindern).
  • Auswahl, ob eine kostenfreie, elektronische Meldebescheinigung oder eine gebührenpflichtige, schriftliche Meldebescheinigung ausgestellt werden soll.
  • Ausgabe der Meldebescheinigung als PDF zum Download (bei Beantragung einer elektronischen Meldebescheinigung)
  • Absenden des Antrags und Bezahlung der Gebühren über Paypage des angebundenen ePayment-Anbieters (bei Beantragung einer gebührenpflichtigen, schriftlichen Meldebescheinigung).
  • Medienbruchfreie Kommunikation des Dienstes mit dem Fachverfahren (XMeld)
  • Feedback-Komponente zur Bewertung des Nutzererlebnisses
  • Cloudfähige Plattform FRED mit Kubernetes-/Microservice-Architektur
  • Funktionsumfang der Plattform: Textanpassung, Statistik, Feedback-Auswertung

Abrechnungszyklus:

Grundgebühr: Jährlich nachträglich
Vorgangsentgelte: Quartalsweise nachträglich

Kundenkreis:

Direktvertragsmodell: Keine anbieterseitigen Einschränkungen

Umklappvertragsmodell: Keine anbieterseitigen Einschränkungen

Zu den allgemeinen Voraussetzungen für einen Abruf je Vertragsmodell siehe CSP FAQ - "Welche Vertragsmodelle zum Bestellen von Cloud-Services gibt es"


Befristung der Laufzeit:
Keine

Technische Voraussetzungen:

Anbindung des Fachverfahrens an das Rechenzentrum der AKDB, wo FRED mit den Online-Diensten betrieben wird


Bereitstellungsfrist:
Die Bereitstellung ist maßgeblich abhängig von der Verfügbarkeit der ePayment-Daten des Kunden und der Anbindung des Fachverfahrens über die entsprechende Middleware (z. B. OK.KOMM) und Infrastruktur. Die Bereitstellung des Online-Dienstes selbst in der Standardkonfiguration benötigt im Regelfall ca. 3 Arbeitstage.

AKDB AöR

Seit Gründung 1971 durch die Bayerischen Kommunalen Spitzenverbänden entwickelt die AKDB ein Komplettangebot an Lösungen für die Digitalisierung von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen. Hierzu zählen Software, IT-Sicherheit, Beratung, Schulung und eine umfassende Dienstleistungspalette. Das Spektrum an IT-Services reicht von SaaS-Lösungen aus dem BSI-zertifizierten Rechenzentrum für alle behördlichen Fachbereiche über hoheitliche Aufgaben bei den bayerischen Melde- und Personenstandsregistern bis hin zu komplett gemanagten IT-Umgebungen.

Zum Service-Anbieter